Home
Ausbildung
Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik
Elektroniker für Betriebstechnik
Fachkraft für Metalltechnik -Fachrichtung Montagetechnik
Industriemechaniker/in
Mechatroniker/in
Technischer Produktdesigner
Zerspanungsmechaniker/in
Weiterbildung
Aktivierung und berufliche Eingliederung in den Bereich Schweißen
Aktivierung und berufliche Eingliederung in Elektroberufe
Aktivierung und berufliche Eingliederung in Metallberufe
Geprüfte CNC-Fachkraft (Handwerkskammer)
Umschulung
Anlagemechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechnik
Industriemechaniker / Industriemechanikerin
Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
Maschinen- und Anlageführer/in Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Mechatroniker / Mechatronikerin
Technischen Produktdesigner / Technischen Produktdesignerin
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Zerspanungsmechaniker/in
Module
Modul 1 – Grundausbildung Metall
Modul 2 – Drehen
Modul 3 – Fräsen – Grundausbildung
Modul 4 – Steuerungstechnik Pneumatik
Modul 5 – E-Pneumatik
Modul 6 – Schweißen Grundlagen
Modul 7 – Elektro- Grundlagen
Modul 8 – CNC Technik Grundlehrgang
Modul 9 – CNC Technik Aufbaulehrgang
Modul 10 – Basisqualifikationen – Vertiefung
Modul 11 – Vorbereitung auf die AP 1Teil Prüfung
Modul 12 – Schweißen – Vertiefung – AM + KM
Modul 13 – Grundlagen Hydraulik
Modul 14 – Abschlussprüfung Teil 2
Modul 15 – Elektrotechnik Aufbaulehrgang
Modul 16 – Kunststoffverarbeitung
Modul 17 – Einweisung Drehen
Modul 18 – Einweisung Fräsen
Modul 19 – SPS Technik
Modul 20 – Vorbereitung und Durchführung der Schweißerprüfung
Modul 21 – Maschinen und Anlagekonstruktion
Modul 22 – Be- und Verarbeitungsverfahren von Polymeren Werkstoffen
Schweißen
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik
Umschulung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
Aktivierung und berufliche Eingliederung in den Bereich Schweißen
Modulare schweißtechnische Qualifizierung
MINT
Über uns
Beratungstermin
Menü
Home
Ausbildung
Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik
Elektroniker für Betriebstechnik
Fachkraft für Metalltechnik -Fachrichtung Montagetechnik
Industriemechaniker/in
Mechatroniker/in
Technischer Produktdesigner
Zerspanungsmechaniker/in
Weiterbildung
Aktivierung und berufliche Eingliederung in den Bereich Schweißen
Aktivierung und berufliche Eingliederung in Elektroberufe
Aktivierung und berufliche Eingliederung in Metallberufe
Geprüfte CNC-Fachkraft (Handwerkskammer)
Umschulung
Anlagemechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechnik
Industriemechaniker / Industriemechanikerin
Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
Maschinen- und Anlageführer/in Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Mechatroniker / Mechatronikerin
Technischen Produktdesigner / Technischen Produktdesignerin
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Zerspanungsmechaniker/in
Module
Modul 1 – Grundausbildung Metall
Modul 2 – Drehen
Modul 3 – Fräsen – Grundausbildung
Modul 4 – Steuerungstechnik Pneumatik
Modul 5 – E-Pneumatik
Modul 6 – Schweißen Grundlagen
Modul 7 – Elektro- Grundlagen
Modul 8 – CNC Technik Grundlehrgang
Modul 9 – CNC Technik Aufbaulehrgang
Modul 10 – Basisqualifikationen – Vertiefung
Modul 11 – Vorbereitung auf die AP 1Teil Prüfung
Modul 12 – Schweißen – Vertiefung – AM + KM
Modul 13 – Grundlagen Hydraulik
Modul 14 – Abschlussprüfung Teil 2
Modul 15 – Elektrotechnik Aufbaulehrgang
Modul 16 – Kunststoffverarbeitung
Modul 17 – Einweisung Drehen
Modul 18 – Einweisung Fräsen
Modul 19 – SPS Technik
Modul 20 – Vorbereitung und Durchführung der Schweißerprüfung
Modul 21 – Maschinen und Anlagekonstruktion
Modul 22 – Be- und Verarbeitungsverfahren von Polymeren Werkstoffen
Schweißen
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik
Umschulung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
Aktivierung und berufliche Eingliederung in den Bereich Schweißen
Modulare schweißtechnische Qualifizierung
MINT
Über uns
Beratungstermin
Modul 1
Grundausbildung Metall /
6 Wochen
Inhalt
Arbeitssicherheit und Unfallschutz
Sicherheitskennzeichnungen
Allgemeine Anforderungen zum sicherheitsgerechten Verhalten
Arbeitssicherheit beim Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Kühlschmierstoffen
Maßnahmen bei Unfällen
Arbeitssicherheit beim Schweißen
Manuelles Fertigen:
Vorbereitende Arbeiten zur Fertigung von Werkstücken
Anreißen mit Reißnadel und Höhenreißer
Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
Spanende Bearbeitung von Hand
Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen Sägen
Bohren auf Tisch- und Säulenbohrmaschinen Spiralbohrer Spannen der Werkstücke beim Bohren
Sicherheitshinweise beim Bohren
Berechnung der Schnittdaten zum Bohren
Senken
Gewindeschneiden
Aufbau und Maße von Gewinden
Herstellen von Innengewinden mit Handgewindebohrern
Herstellen von Außengewinden mit Schneideisen
Reiben
Bohrer anschleifen
Verfahren des Trennens
Grundbegriffe des Zerteilens und Spanen
Der Keil als Werkzeugschneide
Kraft
Kräftezerlegung am Keil
Keilwinkel zur Bearbeitung unterschiedlicher Werkstoffe
Zerteilen durch Scherschneiden
Scherschneiden
Scheren
Scherenarten
Anmeldeformular