Inhalt
Einleitende Kenntnisvermittlung
- Arbeitsbewegung und Fräsvorgang
- Unterscheidungsmerkmale von Waagerecht-, Senkrecht- und
Universalfräsmaschinen - Gleich- und Gegenlauffräsen
- Schnittgeschwindigkeit, Drehfrequenz, Vorschubgeschwindigkeit Koordinatenachsen
- Fräswerkzeuge
- Handhabung und Bedienung der Fräsmaschine Einstellen der Drehfrequenzen und
Vorschubgeschwindigkeiten - Ausrichtung und Spannen des Maschinenschraubstocks, der Fräswerkzeuge und der
Werkstücke - Abfahren von mehreren Abfahrübungen mit Hilfe der Koordinatenachsen
- Flächen und Absätze parallel-winklig und maßhaltig fräsen Schrägliegende Flächen
fräsen - Arbeiten mit Schaft- und Langlochfräsern Mit dem Schaftfräser Aussparungen,
Taschenführungen und Langlöcher vor- und fertigfräsen - Erstellen von Arbeits- und Koordinatenplänen Ausarbeiten eines CNC-Programms für
streckengesteuerte Fräsmaschinen Abarbeiten eines CNC-Programms zum
Herstellen von Zentrierungen, Arbeiten mit dem Teilkopf und Rundtisch Direktteilen –
Fräsen von Vier- und Sechskant Indirekt Teilen – Fräsen von Vier- und Sechskant,
Gewindebohrungen, Senkungen, Nuten- und Langlöchern - Walzenfräser
- Plan- und Eckfräsköpfe
- Formfräser
- Scheibenfräser
- Spannzeuge für Werkzeuge auf Fräsmaschinen
- Positionieren und Spannen von Werkstücken
- Teilen
- Schnittdaten
- Berechnen der Hauptnutzungszeit