Direkt zum Inhalt wechseln

Home    Magazin    Über uns    Ansprechpartner    Kontakt    Anmeldeformulare    

  • Ausbildung
    • Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik
    • Elektroniker für Betriebstechnik
    • Fachkraft für Metalltechnik -Fachrichtung Montagetechnik
    • Industriemechaniker/in
    • Mechatroniker/in
    • Technischer Produktdesigner
    • Zerspanungsmechaniker/in
  • Umschulung
    • Umschulung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in
    • Anlagemechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
    • Elektroniker/in für Betriebstechnik
    • Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechnik
    • Industriemechaniker / Industriemechanikerin
    • Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
    • Mechatroniker / Mechatronikerin
    • Technischen Produktdesigner / Technischen Produktdesignerin
    • Zerspanungsmechaniker/in
  • Weiterbildung
    • Aktivierung und berufliche Eingliederung in den Bereich Schweißen
    • Aktivierung und berufliche Eingliederung in Elektroberufe
    • Aktivierung und berufliche Eingliederung in Metallberufe
    • Geprüfte CNC-Fachkraft (Handwerkskammer)
  • Schweißen
    • Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik
    • Umschulung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
    • Aktivierung und berufliche Eingliederung in den Bereich Schweißen
    • Modulare schweißtechnische Qualifizierung
  • Module
    • Modul 1 – Grundausbildung Metall
    • Modul 2 – Drehen
    • Modul 3 – Fräsen – Grundausbildung
    • Modul 4 – Steuerungstechnik Pneumatik
    • Modul 5 – E-Pneumatik
    • Modul 6 – Schweißen Grundlagen
    • Modul 7 – Elektro- Grundlagen
    • Modul 8 – CNC Technik Grundlehrgang
    • Modul 9 – CNC Technik Aufbaulehrgang
    • Modul 10 – Basisqualifikationen – Vertiefung
    • Modul 11 – Vorbereitung auf die AP 1Teil Prüfung
    • Modul 12 – Schweißen – Vertiefung – AM + KM
    • Modul 13 – Grundlagen Hydraulik
    • Modul 14 – Abschlussprüfung Teil 2
    • Modul 15 – Elektrotechnik Aufbaulehrgang
    • Modul 16 – Kunststoffverarbeitung
    • Modul 17 – Einweisung Drehen
    • Modul 18 – Einweisung Fräsen
    • Modul 19 – SPS Technik
    • Modul 20 – Vorbereitung und Durchführung der Schweißerprüfung
    • Modul 21 – Maschinen und Anlagekonstruktion
    • Modul 22 – Be- und Verarbeitungsverfahren von Polymeren Werkstoffen
  • MINT
  • Qualifizierungen
    • BvB Pro
    • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
    • CAD Grundlagen SOLIDWORKS
    • Technik für Kaufleute
    • Schweißkurs für Anfänger
    • Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
    • (EFKffT) Schulung EuP (elektrotechnisch unterwiesene Person)
  • Ausbildung
    • Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik
    • Elektroniker für Betriebstechnik
    • Fachkraft für Metalltechnik -Fachrichtung Montagetechnik
    • Industriemechaniker/in
    • Mechatroniker/in
    • Technischer Produktdesigner
    • Zerspanungsmechaniker/in
  • Umschulung
    • Umschulung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in
    • Anlagemechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
    • Elektroniker/in für Betriebstechnik
    • Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechnik
    • Industriemechaniker / Industriemechanikerin
    • Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
    • Mechatroniker / Mechatronikerin
    • Technischen Produktdesigner / Technischen Produktdesignerin
    • Zerspanungsmechaniker/in
  • Weiterbildung
    • Aktivierung und berufliche Eingliederung in den Bereich Schweißen
    • Aktivierung und berufliche Eingliederung in Elektroberufe
    • Aktivierung und berufliche Eingliederung in Metallberufe
    • Geprüfte CNC-Fachkraft (Handwerkskammer)
  • Schweißen
    • Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Schweißtechnik
    • Umschulung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Schweisstechnik
    • Aktivierung und berufliche Eingliederung in den Bereich Schweißen
    • Modulare schweißtechnische Qualifizierung
  • Module
    • Modul 1 – Grundausbildung Metall
    • Modul 2 – Drehen
    • Modul 3 – Fräsen – Grundausbildung
    • Modul 4 – Steuerungstechnik Pneumatik
    • Modul 5 – E-Pneumatik
    • Modul 6 – Schweißen Grundlagen
    • Modul 7 – Elektro- Grundlagen
    • Modul 8 – CNC Technik Grundlehrgang
    • Modul 9 – CNC Technik Aufbaulehrgang
    • Modul 10 – Basisqualifikationen – Vertiefung
    • Modul 11 – Vorbereitung auf die AP 1Teil Prüfung
    • Modul 12 – Schweißen – Vertiefung – AM + KM
    • Modul 13 – Grundlagen Hydraulik
    • Modul 14 – Abschlussprüfung Teil 2
    • Modul 15 – Elektrotechnik Aufbaulehrgang
    • Modul 16 – Kunststoffverarbeitung
    • Modul 17 – Einweisung Drehen
    • Modul 18 – Einweisung Fräsen
    • Modul 19 – SPS Technik
    • Modul 20 – Vorbereitung und Durchführung der Schweißerprüfung
    • Modul 21 – Maschinen und Anlagekonstruktion
    • Modul 22 – Be- und Verarbeitungsverfahren von Polymeren Werkstoffen
  • MINT
  • Qualifizierungen
    • BvB Pro
    • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
    • CAD Grundlagen SOLIDWORKS
    • Technik für Kaufleute
    • Schweißkurs für Anfänger
    • Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
    • (EFKffT) Schulung EuP (elektrotechnisch unterwiesene Person)
Logo negativ für Footer

Rospestraße 1 – 51643 Gummersbach

Fon: +49 2261 29026-30
Fax: +49 2261 912570
info@sbz-gm.de

Unser Magazin

Impressum            Datenschutzerklärungen

Verantwortlich für die Datenschutzerklärungen

Steinmüller Bildungszentrum gGmbH 

Anschrift
Rospestraße 1,
51643 Gummersbach,
Deutschland

Kommunikation

Fon: +49 2261 29026-30
Fax: +49 2261 912570
info@sbz-gm.de

Datenschutzbeauftragter

MittelstandsWerk Service GmbH
Totenhügel 38
47589 Uedem
datenschutz@mittelstands-werk.com