Maschinen- und Anlagekonstruktion / Start: auf Anfrage
Inhalte
Erstellen und Anwenden technischer Dokumente, Normvorgaben, geometrische Beziehungen, Ansichten und Schnitte. Regeln der Maßeintragung in technischen Zeichnungen normgerecht darstellen, Werkstücke räumlich darstellen
Rechnergestütztes Konstruieren, Datensätze für Einzelteile und Baugruppen erstellen, Zeichnungen ableiten und erstellen
Unterscheiden von Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Montagetechniken
Ausführen von Berechnungen, Längen und Winkeln, sowie Flächen, Volumen und Masse berechnen
Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen, Werkstoffeigenschaften
Produktentstehungsprozess, Methoden des Projekt- und Prozessmanagements anwenden Qualitätssicherung interpretieren und anwenden
Planen und Konzipieren von Bauteilen und Baugruppen, Konstruktionsarten unterscheiden, Produktanforderungen definieren, Kreativitätstechniken anwenden
Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen, verwenden von Norm- und Kaufteilen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen festlegen
Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken
Ausführen von Simulationen
Erstellen von Konstruktionen, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Getriebe, Funktionseinheiten, Schweiß- und Gusskonstruktionen, Verbindungselemente
Fertigungstechniken, Umform- und Zerspanungstechnik, Oberflächenbeschaffenheit
Simulation und Präsentation, Füge- und Montagetechniken, Auswirkungen auf die Bemaßung, Gestaltung, Oberflächenbeschaffenheit. Toleranzen und Passungen berechnen, Verbindungs- und Maschinenelemente funktions- und beanspruchungsgerecht verwenden