Die Schülerinnen und Schüler werden bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützt und erwerben berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die auf eine betriebliche Ausbildung oder die unmittelbare Erwerbstätigkeit vorbereiten. In der einjährigen Ausbildungsvorbereitung können sie ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt oder dem Arbeitsmarkt verbessern. Darüber hinaus ist der Erwerb eines Hauptschulabschlusses möglich.
An zwei Tagen in der Woche findet Unterricht im Berufskolleg statt. An den übrigen drei Tagen nehmen die Teilnehmer/innen an den praktischen Angeboten unseres Hauses innerhalb der Metallwerkstatt teil oder befinden sich in einem Praktikumsbereich ihrer Wahl.
Die Durchführung der Berufsvorbereitung findet unter Anleitung unserer erfahrenen Ausbilder auf Grundlage von Qualifizierungsbausteinen statt. Die Teilnehmer erstellen selbsständig diverse Produkte.
Zusätzlich wird ein Stützunterricht angeboten, in dem berufsschulrelevante Unterrichtsinhalte nachbereitet werden.